Über Teehikel
Die Enstehung
Teehikel, das ist ein kleines Gewerbe mit Sitz in Koblenz das 2015 von Philipp Hählke ins Leben gerufen wurde. Die Idee zu dem mobilen Tee-Fahrrad entstand aus einer Kombination von der Liebe zu hochwertigem Tee, der wachsenden Popularität von Streetfood und dem Wunsch danach teilzuhaben an einer Entwicklung hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. Nach einer kurzen Phase der Beratung mit dem Gründungsbüro Koblenz und dem ISSO Institut der Görtliz-Stiftung wurde es ernst und Gründung und Bau wurden angepackt.
Das Teehikel ist ein zum Tee-Rad umgebautes Bakfietsen (Lastenrad) aus Holland. Eigentlich für den Transport von Personen gedacht wurde das Rad in einer vom ISSO Institut in Koblenz zur Verfügung gestellten Werkstatt schritt für schritt in Handarbeit zu einem hochwertigen mobilen Getränkestand umgebaut. Kurz darauf wurde das Teehikel bei der Eröffnungsfeier des Dreikönigenhauses im Herbst 2015, zusammen mit dem Gebäude, eingeweiht.
Seit dem fährt das Teehikel zu vielen Veranstaltungen im Raum Koblenz. Im ersten Jahr haben wir so zum Beispiel am Streetfood Weekend Koblenz teilgenommen, beim Confluentes-Festival und beim Kaleidoskop-Festival mitgefeiert, Stadtfeste bereichert und wir waren sogar Highlight auf Hochzeiten.
Wenn ihr mehr erfahren wollt schaut euch hier und auf unserer Facebook Seite weiter um. Oder schreibt uns eine E-Mail an info@teehikel.de.
Philosophie
Wichtig ist für mich in allen Bereichen so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften. Nachhaltigkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit sind seit der Gründung Eckpfeiler des Konzepts von Teehikel. Das fängt beim Rad selbst an: es ist ein Fahrrad, damit es völlig CO2 neutral unterwegs sein kann. Wird es zu steil für die Beine hilft der Elektroantrieb. Gebaut wurde mit Bambus und wasserdichtem Baumwollstoff. Unsere Becher, Servietten und Co. sind alle biologisch abbaubar und aus umweltfreundlicher Herstellung. Unser Tee ist frei von Aromen und Zusatzstoffen und kommt zu einem großen Teil von Projektplantagen und Familienbetrieben. Außerdem sind all unsere Produkte rein pflanzlich.
Auch dazu gehört für uns, dass wir an Veranstaltungen teilnehmen, die für einen guten Zweck sind oder auf gesellschaftliche Misstände hinweisen. So haben wir zum Beispiel teilgenommen an Events über nachhaltige Ernährung oder kritisches Konsumverhalten.